Logo
 
 
  • Dreharbeiten bei Hegewald & Peschke
Kompetenz schafft Resultate
 

Fronius setzt auf Präzision: Neues Prüfsystem für die Kunststoffprüfung

Für die Qualitätssicherung und Forschung nutzt Fronius am Standort Thalheim eine Universalprüfmaschine von Hegewald & Peschke.

Die Universalprüfmaschine inspekt duo wird bei Fronius künftig für Zug-, Druck-, Biege- und Peelversuche eingesetzt.


Das Unternehmen Fronius steht für neue, innovative Lösungen in den Bereichen Schweißen, Solarenergie und Batterieladegeräte. Für die Erforschung dieser neuen Lösungen sowie für die Qualitätssicherung wird am Standort Thalheim bei Wels in Österreich ein Prüfsystem von Hegewald & Peschke eingesetzt. Kern des Prüfsystems ist die Universalprüfmaschine inspekt duo 5 kN, die vor Ort für die verschiedensten Materialprüfverfahren wie Zugversuche, Druckversuche, Biegeversuche und Peelversuche genutzt wird. Sie überzeugt dabei durch eine sichere und schnelle Messung bei einfachster Bedienung.

Für Kunststoffzugversuche nach DIN EN ISO 527 werden Zugproben mit Schraubspannzeugen eingespannt und mit einer konstanten Geschwindigkeit bis zum Bruch gedehnt. In der Prüfsoftware LabMaster sind die Anforderungen der Norm an den Prüfablauf vorkonfiguriert, sodass der Anwender die Prüfung mit wenigen Mausklicks starten und durchführen kann. Wichtige Materialkennwerte wie Zugfestigkeit, Elastizitätsmodul und Bruchdehnung werden automatisch bestimmt und können in einem Prüfprotokoll ausgegeben werden.

Das Prüfsystem kann durch den Wechsel der Spannzeuge einfach und schnell für Biegeversuche nach DIN EN ISO 178 eingerichtet werden. Die Norm DIN EN ISO 178 beschreibt ein Verfahren zur Durchführung von Dreipunkt-Biegeversuchen. Die Probe wird in der Biegebank mit einer definierten Geschwindigkeit belastet, und es werden die aufgebrachte Kraft und die Durchbiegung der Probe gemessen. Wichtige Kennwerte, die aus diesem Test gewonnen werden, sind die Biegefestigkeit, das Biegemodul und die Durchbiegung bei Bruch. Auch für diesen Prüfablauf sind die Parameter in der Prüfsoftware LabMaster vorkonfiguriert. Es können dadurch verschiedene Prüfverfahren fortlaufend an einer Prüfmaschine effizient durchgeführt werden.

Dies gilt ebenso für die Umrüstung der Prüfmaschine für Peelversuche. Die Abzugsvorrichtung ist einstellbar für die verschiedenen Abzugswinkel 45°, 90° und 180°. Der verfahrbare Abzugstisch gewährleistet die konsequente Einhaltung des geforderten Abzugswinkels.

Eine T-Nutenplatte sorgt im Prüfsystem dafür, dass auch verschiedene Bauteile mit individuellen Einspannungen und Haltevorrichtungen geprüft werden können. Sie dient als flexible und vielseitige Fixierungsfläche und ermöglicht dadurch die sichere und präzise Befestigung von Prüfobjekten, Vorrichtungen und Zubehör.

Mit dem Prüfsystem rund um die Prüfmaschine inspekt duo vertraut Fronius erneut auf die Kompetenz von Hegewald & Peschke. Bereits seit 12 Jahren ist vor Ort eine H&P-Prüfmaschine inspekt table 250 kN für die Materialprüfung im Einsatz.

 
 

Sichere Prüfresultate:

Zertifizierungen