Logo
 
 
  • Dreharbeiten bei Hegewald & Peschke
Kompetenz schafft Resultate
 

Taktile Dehnungsmessung in Temperierkammern

Optionen für das Langwegdehnungsmessgerät MFX zur Nutzung in einer Temperierkammer


Die Dehnungsmessung bei Zugversuchen in einer Temperierkammer ist mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden, die sowohl aus der Umgebung als auch aus den Messmethoden resultieren. In vielen Fällen werden optische Extensometer für die Dehnungsmessung genutzt. Aber auch taktile Langwegdehnungsaufnehmer können in einer entsprechenden Ausstattung für Temperierkammern verwendet werden. Dafür werden Temperierkammern in einer Sonderausführung mit seitlicher Durchführung für die Messarme des Extensometers eingesetzt. Die Messgeräte der Serie MFX sind geeignet zur Kennwertermittlung (z.B. Bestimmung der Bruchdehnung und des Anstieges der elastische Gerade) an verschiedensten Materialien. Spezielle Messarme ermöglichen den Einsatz des Extensometers in einem Temperaturbereich von -50 °C bis 300°C. Durch die Option die Messarme um eine bestimmte Länge zu erweitern, kann die Reichweite dieser bis in die Temperierkammer vergrößert werden. Das Öffnen und Schließen der Messarme sowie das Anfahren der Anfangsgerätemesslänge L0 erfolgt automatisch über die Software LabMaster, sodass während der Prüfung kein manueller Eingriff in die Temperierkammer notwendig ist.                       

Abb. 1: Zugprüfmaschine inspekt table mit Temperierkammer und Langwegdehnungsmessgerät  Abb. 2:  Seitliche Durchführung an der Temperierkammer für die Messarme des Extensometers Abb. 3: Spezielle Messarme des Extensometers für einen Temperaturbereich von -50 °C bis 300°C

 

 
 

Sichere Prüfresultate:

Zertifizierungen