Nossen, 03.07.2013 – die Hegewald & Peschke MPT GmbH, Spezialist für kundenspezifische Mess- und Prüftechniklösungen von hoher Qualität, hat ein neues Universalhärteprüfgerät entwickelt, das Prüfungen nach Vickers, Rockwell, Brinell und Jominy im vollautomatischen Betrieb realisiert. Das neue Gerät vom Typ HPuniversal 250 integriert alle gängigen Härteprüfverfahren und verbindet Vickers- sowie Jominy-Prüfung in einem einzigen Prüfdurchgang. Zeit- und kostenintensive Umbauarbeiten für die verschiedenen Prüfverfahren werden so auf ein Minimum reduziert
Das vollautomatische Prüfsystem HPuniversal 250 ist bereits erfolgreich im Einsatz: Ein renommierter deutscher Stahlproduzent nutzt das breite Leistungsspektrum des neuen Universalhärteprüfers und führt Rockwell-, Vickers-, Brinell- sowie Jominy-Prüfungen an Proben aus hochlegierten Stählen durch. Hierbei bietet der neu entwickelte 5-fach-Revolver mit zwei Objektiven, drei Eindringkörpern und einem vollautomatisch verfahrbaren XY-Kreuztisch klare Vorteile: Alle gängigen Härteprüfverfahren können an einem einzigen Gerät und im vollautomatischen Betrieb realisiert werden.
Vollautomatische Vickers- und Jominyprüfung in einem Prüfdurchgang
Das vollautomatische Prüfsystem HPuniversal 250 führt Jominy-Prüfungen nach DIN EN ISO 642 und ASTM 255 sowie Vickers-Prüfungen gemäß DIN EN ISO 6507 im vollautomatischen Betrieb und innerhalb eines einzigen Prüfvorganges durch. Beide Prüfungen lassen sich ohne Umbauarbeiten am Universalhärteprüfer der Hegewald & Peschke MPT GmbH realisieren. Hierfür wurde das Gerät mit einem speziellen XY-Kreuztisch und passenden Prüfvorrichtungen für drei bis fünf genormte Jominy-Proben und 2 Härteverlaufsprüfungen nach Vickers ausgestattet. Der Kreuztisch ist motorisch verfahrbar und für Prüflasten von bis zu 250 kp ausgelegt.
Das exakte Zusammenspiel aus 5-fach-Revolver und vollautomatisch verfahrbarem XY-Kreuztisch reduziert den Bedienereinfluss auf ein Minimum und wird damit selbst hohen Anforderungen an eine automatisierte Härteprüfung gerecht.
Weitere technische Details zum Universalhärteprüfer HPuniversal 250
Das Herzstück des HPuniversal 250 ist ein neu entwickelter 5-fach-Revolver. Dieser beinhaltet zwei präzise Messmikroskope mit zehn Zoomstufen und drei Eindringkörpern. Die leistungsstarken Objektive bieten einen sehr hohen Zoom-Bereich, sodass alle Parameter ermittelt werden, die für optisch-basierte Härteprüfverfahren relevant sind.
Durch die servomotorisch geregelte Lastaufbringung konnten zudem störende Totgewichte ausgeschlossen werden und die Prüfsoftware HardWin XL sorgt für eine schnelle Konfiguration durch standardisierte Prüfvorschriften.
Härteprüfung nach Jominy und Vickers
Bei der Jominy-Prüfung nach DIN EN ISO 642 (sogenannter Stirnabschreckversuch) wird die Auf- und Einhärtbarkeit, kurz Härtbarkeit, von Stählen ermittelt. Das Verfahren hat mit den neuen europäischen Normen für härtbare Stähle stark an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen der Prüfung wird eine Probe zunächst stark erhitzt und danach auf einer Stirnseite mit Wasser abgeschreckt. Nach Abkühlung der Probe wird der Härteverlauf entlang der Mantelfläche mit dem Verfahren Vickers (HV30) oder Rockwell (HRC) gemessen.
Bei der Härteprüfung nach Vickers gemäß DIN EN ISO 6507-1:2005 bis -4:2005 wird eine gleichseitige Diamantpyramide mit einem Öffnungswinkel von 136° unter einer festgelegten Prüfkraft in das entsprechende Werkstück eingedrückt. Die Diagonalen des Eindrucks werden gemessen und daraus die Vickershärte errechnet.
Über die Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH
Der Mess- und Prüftechnik-Spezialist mit Sitz in Nossen bei Dresden entwickelt, produziert und vertreibt seit 1990 hochwertige Maschinen, Komponenten und Softwarelösungen zur Werkstoff-, Bauteil- und Komponentenprüfung. Hierzu gehören z. B. Universalprüfmaschinen, Härteprüfgeräte, Bauteil- und Möbelprüfstände sowie verschiedene Längenmessvorrichtungen für Industrie und Forschung. Die 70 Mitarbeiter des Unternehmens mit Vertriebsbüros in ganz Deutschland bieten zudem verschiedene Services rund um das Thema Prüfen und Messen sowie die Nachrüstung von Universalprüfmaschinen. In den Bereichen Konstruktion und Softwareentwicklung pflegt Hegewald & Peschke enge Kooperationen mit Hochschulen und Fraunhofer-Instituten, wodurch das hohe Niveau der Produkte sowie deren technische Aktualität sichergestellt werden. Hegewald & Peschke wurde nach ISO 9001 zertifiziert und betreibt ein eigenes DAkkS-Kalibrierlabor. Weitere Informationen über die Hegewald & Peschke MPT GmbH finden Sie im Internet unter www.hegewald-peschke.de.
Kontakte
Leser und Kunden:
Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH
Jana Koschemann
Marketingbeauftragte
Am Gründchen 1
01683 Nossen/Sa.
Tel.: +49 (0)35242 / 445 605
Fax: +49 (0)35242 / 445 111
E-Mail: jana.koschemann@hegewald-peschke.de
Web: www.hegewald-peschke.de
Presse:
Daylight Public Relations International (Agentur)
Stefan Lange, M. A.
Director
Ostra-Allee 3
01067 Dresden
Tel.: +49 (0)351 / 563 413 00
Fax: +49 (0)351 / 563 413 09
E-Mail: stefan.lange@daylight-pr.com
Web: www.daylight-pr.com