Branche: Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektroindustrie
Der Biegeversuch an Keramik nach der Norm ASTM C674 ist ein standardisiertes Verfahren zur Bestimmung der Biegefestigkeit von keramischen Werkstoffen. Diese Prüfung ist essentiell, um die mechanischen Eigenschaften von Keramiken zu bewerten, die in vielen anspruchsvollen Anwendungen verwendet werden. Mit der Universalprüfmaschine inspekt solo 2,5 kN können 3-Punkt-Biegeversuche zur Charakterisierung der Eigenschaften sowohl vor als auch nach dem Brennen von Keramiken durchgeführt werden.
Feinschneidteile kommen in sicherheitsrelevanten Systemen wie Bremssystemen, Gurtvorrichtungen und Getrieben zum Einsatz. Aufgrund der hohen mechanischen Belastung müssen Material und Konstruktion dieser Bauteile strenge Prüfanforderungen erfüllen, sowohl in der Entwicklung als auch in der laufenden Produktion. Zur Qualitätssicherung kommt dafür die Universalprüfmaschine inspekt blue 20 kN mit einer Druckvorrichtung zum Einsatz.
Beim Kauf neuer Regalböden findet man oft eine maximale Gewichtsangabe aber wie wird diese ermittelt? Die zulässige Belastung wird durch gezielte Prüfverfahren bestimmt. Hierfür kommt eine Universalprüfmaschine inspekt table 50 kN mit Keilspannzeug zum Einsatz.
Dynamische Miniaturprüfmaschine inspekt micro LC 100 N für die Mikrosystemtechnik zur mechanischen Belastung im mN- und µm-Bereich.
Mit Hilfe von sogenannten Scherversuchen wird ermittelt, ob die Lötkontakte zwischen Schaltkontakt und Bauteil den hohen Beanspruchungen standhalten, denen sie in der Praxis mit oftmals vielen Millionen Schaltspielen ausgesetzt sind. Dazu wird das zu prüfende Bauteil in eine speziell entwickelte Schervorrichtung eingespannt und einer stetig ansteigenden Scherkraft ausgesetzt, bis der Schaltkontakt abgeschert ist.
Mithilfe spezieller Vorrichtungen wird überprüft, wie hoch die Kraft und wie groß der Weg zum Betätigen und Lösen der Taster bzw. zum Betätigen der Schalter sind.
Die inspekt table 100 kN wird bei dieser Anwendung im Bereich Forschung und Entwicklung an Metallen als Zugprüfmaschine für Zugversuche an Flach- und Rundproben, Anschluss- und Gewindeproben sowie Schulterkopfproben eingesetzt.
Prüfung von Schulterproben aus Rohrquerschnitten von Wasserrohren, Gasrohren, Verbindungselementen in Zug und Biegung nach DVS2203, zudem Zugversuche an Kupferlitzen (Kabellitzen mit Verbindungselement). Prüfsystem bestehend aus Universalprüfmaschine inspekt table 50kN, Keilspannzeug 50kN, 3-Punkt-Biegebank und LabMaster.
Prüfsystem für Zugkraftprüfungen an Kabeln, Kabeln mit Steckern, Aderendhülsen und Kabelschuhen, die in Schaltschränken verbaut werden. Das Prüfsystem setzt sich zusammen aus Universalprüfmaschine inspekt blue 20 kN mit zwei Kraftmesszellen (20 kN und 3 kN), einem Umschlingungsspannzeug TH170-50, sowie einem Paar Keilspannzeuge mit Klemmbacken für Flachproben mit Sägezahnprofil.
Bei dieser Anwendung wird die Universalprüfmaschine inspekt 100kN als Tellerfederprüfmaschine eingesetzt. Dazu wird sie mit einer passenden Prüfvorrichtung für Tellerfedern ausgestattet.
Mit diesem Prüfsystem, bestehend aus der Prüfmaschine inspekt 20 kN und einer Klimakammer, sind verschiedenste Untersuchungen von Papier und Pappe sowie Wellpappe und Tissue-Papier möglich. So können unter anderem Prüfungen für die Verpackungsindustrie zur Biege- und Knicksteifigkeit von Karton oder Kriechversuche zur Beobachtung des Verhaltens von Papier und Pappe unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, Temperatur und Zeit durchgeführt werden.
Die Erforschung von Geomaterialien und Baustoffen ist essenziell für zukunftsfähigen Bergbau, Energiespeicherung und nachhaltiges Bauen. Um fundierte Antworten in diesen Bereichen zu erhalten, werden im Labor die mechanischen Eigenschaften von Gesteinen unter verschiedenen klimatischen Bedingungen untersucht.
Universalprüfmaschine inspekt duo 10kN zur Ermittlung der Bruch- und Biegefestigkeit von Injektionsnadeln im Bereich Medizintechnik.
Universalprüfmaschine inspekt solo 1 kN in L-Bauweise mit erhöhter Prüfgeschwindigkeit von 3000mm/min für die Prüfung von Gasdruckdämpfern.
Prüfsystem für Trommelschälversuche an Sandwich-Verbundwerkstoff nach DIN EN 2243/3 und ASTM D 1781, bestehend aus einer Universalprüfmaschine inspekt blue 20 kN sowie einer speziellen Rollenschälvorrichtung und einem Schraubspannzeug.
Das Federn-Prüfsystem besteht aus einer Universalprüfmaschine inspekt table 20kN, Druckplatten 20 kN mit wechselbarem Dorn für Federprüfung, zwei Kraftmesszellen (500 N und 20 kN) und der Prüfsoftware LabMaster mit dem Modul Steifigkeitskorrektur.
Für die Prüfung von Schutzhandschuhen kommt die Universalprüfmaschine inspekt duo bis 10 kN zum Einsatz. Diese ist mit einer Spezialvorrichtung für Druckprüfungen an Handschuhen bzw. Handschuhausschnitten aus Polyethylen oder Latex ausgestattet. Die Versuchsdurchführung und Auswertung erfolgt mit der Materialprüfsoftware LabMaster.
Neben dem Einsatz für klassische Zug-, Druck- und Biegeversuche können Universalprüfmaschinen der Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH auch als Kalibriermaschinen genutzt werden. Für den Einsatz der Universalprüfmaschinen als Kalibriermaschinen hat die Hegewald & Peschke MPT GmbH das Modul „Kalibrierung“ in ihrer hauseigenen Materialprüfsoftware LabMaster entwickelt.
Der wachsende Bedarf nach effizientem Leichtbau in verschiedensten Anwendungsfeldern verlangt den Einsatz moderner Werkstoffe bei immer höheren Lastspielzahlen. Forschung und Entwicklung und besonders die Prüftechnik stellt diese Tatsache vor eine Reihe neuer Aufgaben.
Dieses Beispiel eines Prüfsystems beinhaltet eine Universalprüfmaschine inspekt 600 kN mit einem seitlichen Prüfraum und einer 3-Punkt-Biegebank 250 kN sowie ein Hydraulikspannzeug 600 kN und ein vollautomatisches Langwegdehnungsmessgerät MFL 300-B.
Bauteile können bereits im Herstellungsprozess Risse oder ähnliche Fehler aufweisen. Mittels statischer Versuche an tiefangerissenen Proben zur Bestimmung der Bruchzähigkeit können Hersteller und Anwender durch kontrolliertes Risswachstum, -überwachung und – falls nötig – Wartung/Reparatur Materialversagen verhindern.
Die Ringsteifigkeit (nominal ring stiffness) charakterisiert das Festigkeitsverhalten von Kunststoffrohren in der Bau- Elektro- und Wasser/Abwasserindustrie und unterliegt europäischen Normen.
Mit der Inspekt S 50 kN können Stempeldruckversuche an Glas nach ISO 614 und Biegeversuche nach DIN EN 1288-3 bis zu einer maximalen Last von 50 kN durchgeführt werden.
Universalprüfmaschine in Sonderausführung mit zwei Prüfachsen - einer vertikalen und einer horizontalen Prüfachse: Für die Bestimmung von Drehmomenten verschiedener Gelenke unter Belastungen bis zu 100kN.
Diese Bauteilprüfmaschine verfügt über eine Prüfraumhöhe von 3500 mm und eine Prüfraumbreite von 1680 mm, ist also speziell für die Prüfung größerer Bauteile konzipiert worden.
Fahrzeuggelenkwellen und Antriebsstränge unterliegen in der Einsatzpraxis erheblichen mechanischen Beanspruchungen in Zug- und Druckrichtung...
Kraft-Bezugsnormal-Messmaschine 2500 kN für Kalibrationen von Referenzkraftnormalen und Referenzaufnehmern.
Kalibrierung von Kraftmessdosen/Kraftsensoren/Kraftaufnehmern/Kraftmesszellen
Kraftmesszellen, die z.B. in den klassischen Materialprüfmaschinen verwendet werden, müssen mit Referenz-Kraftnormalen in periodischen Abständen auf ihre Messgenauigkeit kontrolliert werden...
Weichelastische Schäume werden in erster Linie zur Dämpfung und Isolation verwendet. Fast alle Kunststoffe eignen sich zum Schäumen. Technische Schäume finden u.a. in Sitzen, Matratzen, Filtern und Wärmeisolationen Anwendung...
Isolatoren finden in einem weiten Feld der Energietechnik Anwendung. Sie werden während des Betriebes unterschiedlichsten elektrotechnischen und mechanischen Einflüssen unter realen Umweltbedingungen unterworfen...
Im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem Fraunhofer-Institut IWU in Chemnitz wurde die grundlegende Machbarkeit einer Technologie zum Heißprägen nichtmetallischer Werkstoffen im Hochtemperaturbereich untersucht...
Die Universalprüfmaschine inspekt H-L 600kN wurde als liegendes Materialprüfsystem zum Testen von Erzeugnissen mit hohen Festigkeiten und Messlängen, wie Ketten, Seile, Drähte oder Fertigerzeugnissen mit großen Einbaulängen entwickelt...
Wärmeisolierende Dämmstoffe sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Außer den materialtypischen Isolationseigenschaften werden an Dämmstoffen auch mechanische Kennwerte wie Zugfestigkeit, Dehn- Druckfestigkeits- und Durchbiegungsverhalten ermittelt...
Fußbodenelemente und ihre Stützsysteme unterliegen extremen mechanischen Belastungen auf Druck- und Biegungskräfte...
Interfaceeinheit für die Messtaster der DK800S, DK und DT Serie. Verarbeitung und Weiterleitung der Messwerte an die SPS über Ethernet/Ethernet IP/Profinet
Schnittstelleneinheit für Messgeräte der Serien DK800S, DK und DT. Die Messdaten des Messgerätes können über RS-232C/Ethernet an einen PC oder eine SPS gesendet werden.
Technisches Datenblatt MG80-NE/EI/PN/EC
Prüffeld für vertikale und horizontale Prüfungen an Autositzen. 1 elektromechanischer Aktuator, ohne Druckstücke, inklusive Kraftmesszelle. Testdurchführung mit umfangreicher Prüf- und Auswertesoftware.
Technisches Datenblatt LT10A LT11A
Bedienungsanleitung LY71 Installation
Bedienungsanleitung LY71 Betrieb
Bedienungsanleitung Erweiterungskarte LZ71-B (BCD)
Bedienungsanleitung LY72 Installation
Strukturierte Anzeige mit verschiedenen Optionen
Messmodi
Echtzeit Diagrammanzeige
Messdaten im CSV-Format
Suche nach Branche und Material
Sie suchen nach einer bestimmten Norm oder einer anderen Prüflösung? Dafür empfiehlt Willy die Volltextsuche.