Suchergebnisse
Zugversuche an Bauteilen von Fahrzeugsitzen
Universalprüfmaschine inspekt 100 kN, verlängert um 550mm
Prüfaufbau und Ausstattung
Die Universalprüfmaschine inspekt 100 kN ist mit einer Prüfrahmenverlängerung um 550 mm ausgestattet, wodurch auch größere Bauteile unter realistischen Bedingungen getestet werden können. Dank einer Traversengeschwindigkeit von bis zu 2000 mm/min lassen sich verschiedene Belastungsszenarien dynamisch simulieren.
Für eine stabile und flexible Einspannung der Prüflinge ist die Maschine mit einer T-Nutenplatte ausgestattet. Die Messungen erfolgen über eine Zugkette mit externer Kraftmesszelle (Messbereich bis zu 100 kN), die eine präzise Erfassung der einwirkenden Kräfte gewährleistet.
Anwendungsbereich und Prüfziele
Die Prüfmaschine dient der mechanischen Erprobung von Bauteilen aus Fahrzeugsitzen. Durch die Simulation unterschiedlicher Belastungen werden folgende Aspekte untersucht:
- Festigkeit und Belastbarkeit der Bauteile
- Verformungs- und Bruchverhalten unter Zugbeanspruchung
- Qualitätskontrolle und Validierung von Material- und Fertigungsprozessen
- Einfluss von Dauerbelastungen auf sicherheitsrelevante Komponenten
Softwaresteuerung und Integration
Die Steuerung und Auswertung der Versuche erfolgt mit der Prüfsoftware LabMaster, die um das Zusatzmodul Blockprogramm/Bauteilprüfung erweitert wurde. Dies ermöglicht die Erstellung und Automatisierung komplexer Prüfabläufe sowie die individuelle Anpassung der Testprozeduren.
Zudem verfügt das System über Import- und Exportschnittstellen, die eine Anbindung an übergeordnete externe Softwarelösungen ermöglichen. Dadurch kann die Prüfmaschine nahtlos in bestehende Forschungs-, Entwicklungs- und Qualitätssicherungsprozesse integriert werden.
Fazit
Dank der hohen Präzision, Flexibilität und Anpassbarkeit eignet sich die Universalprüfmaschine inspekt 100 kN optimal für Bauteilprüfungen in der Automobilindustrie. Sie unterstützt Hersteller dabei, die Sicherheit, Haltbarkeit und Funktionalität von Fahrzeugsitzkomponenten umfassend zu bewerten und zu optimieren.

Suche nach Branche und Material