Bei den Härteprüfanlagen handelt es sich um automatisierte und/oder in die Fertigung integrierte Härteprüfanlagen mit und ohne Bauteilzuführung.
Härteprüfungen an Bauteilen mit komplizierten Geometrien oder Prüfungen in der laufenden Fertigung können mitunter nicht mit Standardhärteprüfgeräten abgedeckt werden. In diesen Fällen bietet Ihnen die Firma Hegewald & Peschke GmbH das komplette ingenieurtechnische Know-how zur Realisierung der Aufgabenstellung an. Zu unseren bereits produzierten Härteprüfanlagen gehören: Härtemessplätze für Kurbelwellen, automatische Felgenhärteprüfanlagen, Warmhärteprüfanlagen, Rondenprüfanlagen und Portalhärteprüfanlagen.
Der Härteprüfer für Felgen ist ein elektromechanischer Sonderhärteprüfer, welcher auf die Felgenprüfung abgestimmt ist. Der Prüfrahmen gliedert sich in Probentisch, Führungseinheit mit Belastungseinheit und dem eigentlichen Prüfkopf.
Diese Warmhärteprüfanlage dient der Ermittlung der Härte von metallischen und keramischen Hochtemperaturwerkstoffen. Sie ermöglicht die Bestimmung der Vickershärte im Vakuum im Temperaturbereich von 300-1500°C und ist für den Einsatz im Materialprüflabor gedacht.
Das Prüfportal dient zur Durchführung der Härteprüfung nach dem Rockwell-Verfahren HRC entsprechend DIN EN ISO 6508 an großen und schweren Bauteilen. Das Maschinengestell ist als Portal mit lichter Breite 1360 mm und lichter Höhe von 1000 mm über dem Kugelrollentisch ausgeführt, so dass Werkstücke mit einer Gesamtbreite bis ca. 1200mm und einer Höhe von 900mm überfahren und geprüft werden können. Die minimale Prüflingshöhe beträgt 100 mm.
Das Unternehmen Hegewald & Peschke MPT GmbH hat eine Roboterbasierte Härteprüfanlage entwickelt, mit deren Hilfe sich die Brinellhärte von Bauteilen und Fertigerzeugnissen vollautomatisch prüfen lässt. Das vollautomatische Härteprüfzentrum verleiht der industriellen Qualitätssicherung neue Impulse, denn es bietet hohe Prüfgeschwindigkeiten bei einer bedienerunabhängigen Auswertung sowie einer automatischen Registrierung der Prüfergebnisse. Bei Bedarf lassen sich ganze Produktserien lückenlos prüfen, ohne dass die Ergebnisse manuell ausgewertet werden müssen.
Kurbelwellen müssen komplexen mechanischen Beanspruchungen standhalten. Aus diesem Grund wird parallel zur Produktion ihre Härte getestet.
Im umfangreichen Programm für die Härteprüfung hat Hegewald & Peschke einen entsprechenden Messplatz für die Kurbelwellenprüfung.
Der Härtemessplatz für Kurbelwellen ist eine speziell für diesen Anwendungszweck konstruierte Maschine unter Verwendung eines Rockwell-Messkopfes . Ein- und Ausspannen sowie die Positionierung des Prüfstückes erfolgen manuell. Die Positionierung sowie die Verspannung der Messzange (mit Härteprüfkopf) erfolgen motorisiert durch Betätigung der entsprechenden Bedienelemente und Sensoren.
Die Rockwell Härteprüfanlage für Kurbelwellen ist eine speziell für diesen Anwendungszweck konstruierte Vorrichtung unter Verwendung eines Rockwell-Messkopfes der Firma ERNST:
Das Härteprüfgerät zur Ermittlung der Härten im Jominy-Versuch (Stirnabschreckversuch) ist eine automatisierte Anlage die im wesentlichen aus den im Folgenden beschriebenen Komponenten besteht:
Probenparameter
Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung zu Härteprüfanlagen?
Gerne beraten wir Sie kompetent und unverbindlich. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.