Logo
 
 
  • Härteprüfmaschinen und Härteprüfgeräte von Hegewald & Peschke
Kompetenz schafft Resultate
 

Rockwell Härteprüfgeräte

Rockwell Härteprüfgeräte sind wichtige Instrumente in der Materialprüfung. Sie werden eingesetzt zur Bestimmung der Härte von Metallen und anderen Werkstoffen. Benannt nach Stanley P. Rockwell, der das Verfahren zur Rockwell-Härteprüfung in den 1920er Jahren entwickelte, bieten diese Geräte eine zuverlässige und genaue Möglichkeit, die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber plastischer Verformung zu messen.

Funktionsweise der Rockwell-Härteprüfung

Der Prüfprozess erfolgt durch das Eindringen eines Prüfkörpers – entweder in Form eines Diamantkegels oder einer Hartmetallkugel – in das Material. Anschließend wird die Eindringtiefe gemessen, um die Härte zu bestimmen. Dabei werden verschiedene Rockwell-Skalen verwendet, je nach Werkstoff und Anwendungsbereich. Die gängigsten sind:

  • Rockwell C-Skala (HRC) für harte Stähle
  • Rockwell B-Skala (HRB) für weichere Metalle wie Kupfer und Aluminium
  • Rockwell A-Skala (HRA) für extrem harte Materialien

Vorteile der Rockwell-Härteprüfung

Die Rockwell Härteprüfgeräte zeichnen sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit aus. Sie ermöglichen eine schnelle und einfache Härteprüfung direkt vor Ort oder im Labor. Die Prüfungen sind nahezu zerstörungsfrei, was bedeutet, dass die getesteten Materialien und Prüflinge nach der Prüfung meist weiterverwendet werden können.

Aufbau und Funktion

Ein typisches Rockwell Härteprüfgerät besteht aus:

  • Einer höhenverstellbaren Probenauflage zur Platzierung des Prüflings
  • Einem Prüfkopf mit Eindringkörper für die Messung

Durch Anwendung einer vordefinierten Prüfkraft, mit der der Eindringkörper in zwei Kraftstufen in den Werkstoff gedrückt wird und der anschließenden Messung der bleibenden Eindringtiefe kann die Härte des Materials genau bestimmt werden.

Anwendungsbereiche

Die Ergebnisse der Rockwell-Härteprüfungen sind entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauteilen in verschiedenen Branchen. Sie finden unter anderem Anwendung in:

  • Der Metallindustrie – Qualitätssicherung von Stahl und Legierungen
  • Der Luft- und Raumfahrt – Werkstoffprüfung für sicherheitskritische Komponenten
  • Der Automobilbranche – Überprüfung der Härte von Bauteilen zur Gewährleistung von Sicherheit und Langlebigkeit

Individuelle Beratung & maßgeschneiderte Lösungen

Interessieren Sie sich für eine unserer Härteprüfmaschinen? Wir beraten Sie umfassend und finden den passenden Härteprüfer für Ihren Einsatzzweck. Überzeugen Sie sich gern selbst bei einer Vorführung!

mehr
filtern

Rockwell-Härteprüfgerät HP 150 R

HP 150 R - Der Rockwell-Spezialist

Der Rockwell-Härteprüfer HP 150 R ist geeignet für Härteprüfungen im Bereich von 0,2 kg bis 250 kg.

Stationäres Härteprüfgerät "AT 130"

Härteprüfer Standgerät "AT 130"

  • Rockwell Prüf- bzw. Messprinzip
  • Ausführung DR mit Rockwell und Brinell, Prüfkräfte: 588,4N bis 1.838N
  • Ausführung DSR mit Super Rockwell und Brinell, Prüfkräfte: 98N bis 441N

Stationäres Härteprüfgerät "AT 250"

Härteprüfer Standgerät "AT 250"

  • Eindringtiefenmessung mit Andruckhülse
  • Ausführung DR mit Rockwell und Brinell
  • Ausführung DSR mit Super Rockwell und Brinell

Stationäres Härteprüfgerät "AT 350"

Automatischer Rockwellhärteprüfer "AT 350"

  • Auslösen der motorischen Prüfkraftaufbringung über den Auslöseknopf, dem Touchscreen oder das Fußpedal
  • Motorisches Verfahren des Prüfkopfes
  • Rockwell Prüf- bzw. Messprinzip

Stationäres Härteprüfgerät "TWIN"

Automatischer Härteprüfer "TWIN"

  • Motorische Prüfkraftaufbringung
  • Rockwell und Super-Rockwell Prüf- bzw. Messprinzip
  • Mit Rockwell, Super Rockwell und Brinell, Prüfkräfte: 147,1N bis 1.838N

Stationäres Härteprüfgerät "NR3"

Stationärer Härteprüfer "NR3"

  • Manuell zu bedienender Härteprüfer
  • Rockwell Prüf- bzw. Messprinzip
  • Ausführung DR mit Rockwell und Brinell, Prüfkräfte: 588,4 N bis 1.838 N
filtern
 
 

Sichere Prüfresultate:

Zertifizierungen