Druck- und Biegeversuche an Mineralsalzblöcken
Universalprüfmaschine inspekt table 250 kN mit Schutztür
Hintergrund und Prüfziel
Mineralsalzblöcke, auch bekannt als Salzlecksteine, sind natürliche Produkte aus dem Salzbergwerk. Sie werden entweder direkt gebrochen, gegossen oder gepresst und können mit verschiedenen nichtmineralischen Zusätzen, wie beispielsweise Kräutern, angereichert werden.
Die in diesem Versuch getesteten gepressten Salzsteine zeichnen sich durch eine besonders dichte Kristallstruktur aus, was ihre Haltbarkeit und Festigkeit erhöht. Dies ist entscheidend für ihre Verwendung als Zusatzfuttermittel sowie für den Transport und die Lagerung – insbesondere beim Stapeln auf Paletten. Um Beschädigungen oder ein Auseinanderfallen durch zu hohe Belastungen zu vermeiden, müssen die Blöcke auf ihre mechanischen Eigenschaften geprüft werden.
Prüfmethode
Mit der Universalprüfmaschine inspekt table 250 kN werden die Salzsteine auf ihre Druck- und Biegefestigkeit getestet. Dabei kommen verschiedene Prüfaufbauten zum Einsatz:
- Druckversuch mit Druckplatten – zur Bestimmung der maximalen Belastbarkeit der Salzsteine unter Flächenpressung.
- Druckversuch mit Druckspitzen – zur Simulation punktueller Belastungen, die z. B. beim Transport auftreten können.
- Biegeversuch mit Biegefinne und Druckplatte – zur Analyse der Bruchfestigkeit bei mechanischer Beanspruchung durch Biegung.
Da Salzsteine unter hoher Belastung splittern oder in Bruchstücke zerfallen können, ist die Prüfanlage mit einer Schutztür ausgestattet. Diese sorgt für den sicheren Betrieb und schützt das Prüfpersonal vor umherfliegenden Fragmenten.
Die gewonnenen Prüfergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Qualitätssicherung und Produktoptimierung in der Herstellung und Anwendung von Mineralsalzblöcken.

Suche nach Branche und Material