Dynamische und statische Prüfung an Dental- und Zahnimplantaten
Miniaturprüfmaschine inspekt micro LC 100N
Die Prüfung von Dentalimplantaten ist entscheidend, um ihre Sicherheit, Haltbarkeit und Leistung im klinischen Einsatz (als Zahnersatz) zu gewährleisten. Es gibt zwei Hauptarten von Prüfungen: die dynamische (Ermüdungsprüfung) und die statische Prüfung. Beide sind nach der internationalen Norm ISO 14801 geregelt, die spezifische Anforderungen und Methoden zur Bewertung der mechanischen Eigenschaften von Zahnimplantaten festlegt.
Statische Prüfung:
- Zweck: Bestimmt die maximale Belastbarkeit des Zahnimplantats vor dem Versagen.
- Verfahren: Ein Zahnimplantat wird in einem Winkel von 30 Grad belastet, bis es bricht oder eine signifikante Verformung auftritt. Diese Prüfung simuliert die extremen Kräfte, die während der Kauaktivität auftreten können.
- Ergebnisse: Die Daten aus dieser Prüfung geben Aufschluss über die maximale Belastbarkeit und die Bruchfestigkeit des Implantats.
Dynamische Prüfung (Ermüdungsprüfung):
- Zweck: Bewertet die Langzeitbeständigkeit des Implantats unter wiederholten Belastungen.
- Verfahren: Das Dentalimplantat wird über einen längeren Zeitraum wiederholt belastet, um die Ermüdungsfestigkeit zu messen. Typischerweise wird eine oszillierende Kraft angewendet, die die natürlichen Kaukräfte imitiert.
- Schwingspielzahl: 5 Millionen bzw. 2 Millionen
- Prüffrequenz: bis 15 Hz bzw. 2 Hz
- Ergebnisse: Diese Prüfung zeigt, wie das Implantat auf langfristige Belastungen reagiert und hilft, mögliche Schwachstellen zu identifizieren, die im klinischen Einsatz zu Versagen führen könnten.
Hegewald & Peschke bietet mit der Mikroprüfmaschine inspekt LC 100N ein Prüfsystem, das ideal für die dynamische und statische Prüfung von Dentalimplantaten ist. Mit ihr können sämtliche Materialermüdungen durch mechanische Belastung und Umgebungsbedingungen erfasst werden. Simuliert wird die Dauerbelastung mit einer maximalen Lastaufbringung von 100N sowie 50Hz für Wechsellasten. Zur Nachbildung der realen Bedingungen im Mundraum ist die Prüfmaschine mit einem Flüssigkeitsbehälter für Nassversuche ausgestattet.
Die Aufzeichnung sowie Auswertung der Prüfergebnisse erfolgt mit der Materialprüfsoftware Labmaster.
Weitere Informationen zur dynamischen Prüfmaschine inspekt micro LC 100N
Suche nach Branche und Material