Kunststoffzugversuche nach DIN EN 527-1 und Komponentenprüfung an Dialyse Filterpatronen
Universalprüfmaschine inspekt 100 kN mit Temperierkammer
Zur Qualitätssicherung der Kunststoff-Materialien sowie der medizinischen Komponenten kommt eine Universalprüfmaschine inspekt 100 kN zum Einsatz. Diese ist unter anderem mit einer Temperierkammer ausgestattet, um Material- und Bauteilprüfungen unter realistischen Umgebungsbedingungen durchzuführen.
Kunststoffzugversuche nach DIN EN ISO 527-1
Ein wichtiger Bestandteil der Prüfungen ist die mechanische Charakterisierung von Kunststoff-Rohmaterialien. Hierbei werden Zugversuche nach DIN EN ISO 527-1 durchgeführt – sowohl unter Raumbedingungen als auch bei erhöhten Temperaturen in der Temperaturkammer. Diese Tests liefern wichtige Erkenntnisse über die Festigkeit, Elastizität und Dehnbarkeit der verwendeten Kunststoffe und ermöglichen eine präzise Qualitätskontrolle.
Temperaturabhängige Prüfung von Dialyse-Filterpatronen
Neben den Materialprüfungen werden komplette Dialyse-Filterpatronen unter Temperatureinfluss getestet. Der Prüfablauf gliedert sich dabei wie folgt:
- Vorbereitung:
- Die Filterpatrone wird mithilfe des Blockprogramms und des Formeleditors der Prüfsoftware LabMaster auf eine vorgegebene Vorkraft gefahren.
- Erwärmungsphase:
- Nach Erreichen der Vorkraft wird die Probe in der Temperaturkammer auf eine definierte Temperaturrampe erhitzt.
- Aufgrund des Wärmeausdehnungskoeffizienten dehnt sich die Filterpatrone während des Erwärmens aus.
- Auswertung:
- Der gesamte Prüfprozess wird durch eine grafische Darstellung und die Erfassung von Rohdaten dokumentiert.
- Je nach Prüfmodus sind zwei unterschiedliche Untersuchungen möglich:
- Bestimmung der thermischen Ausdehnung: Die Längenänderung der Filterpatrone wird gemessen, wobei die Maschine die Kraft konstant auf 0 N hält.
- Festigkeitsprüfung unter Temperatur: Hierbei wird überprüft, ob die Filterpatrone unter der Ausdehnung einer definierten Belastung standhält oder ob es zu einem Bruch kommt (Weg = 0 mm).
Zugversuche an Filterfasern
In einem weiteren Prüfverfahren werden die einzelnen Filterfasern der Patrone auf Zugbelastung getestet. Dies dient der Überprüfung der mechanischen Stabilität der Fasern, die für die Filtrationsleistung entscheidend sind.
Durch die Kombination verschiedener Prüfmethoden können sowohl die mechanischen Eigenschaften der Ausgangsmaterialien als auch das Verhalten kompletter medizinischer Komponenten unter realistischen Bedingungen analysiert werden. Die Universalprüfmaschine inspekt 100 kN mit Temperaturkammer bietet dabei eine flexible, präzise und effiziente Lösung für die anspruchsvollen Prüfanforderungen der Medizintechnik.

Suche nach Branche und Material