Prüfung von Gesteinen unter Temperatureinfluss
Universalprüfmaschine inspekt 400 kN mit Klimakammer
Die Erforschung von Geomaterialien und Baustoffen ist essenziell für zukunftsfähigen Bergbau, Energiespeicherung und nachhaltiges Bauen. Um fundierte Antworten in diesen Bereichen zu erhalten, werden im Labor die mechanischen Eigenschaften von Gesteinen unter verschiedenen klimatischen Bedingungen untersucht.
Prüfsystem und Versuchsdurchführung
Für diese Tests kommt eine Universalprüfmaschine inspekt 400 kN mit Klimakammer von Hegewald & Peschke zum Einsatz. Die Maschine ermöglicht die Untersuchung von Festgestein-Probekörpern (Fels) unter kontrollierten Temperaturen zwischen -30°C und 100°C.
Das Prüfsystem umfasst:
- Universalprüfmaschine inspekt 400 kN
- Klimakammer zur Simulation extremer Umweltbedingungen
- 4-Punkt-Biegebank für Biegeversuche
- Zubehör für Druckversuche
- Prüfsoftware LabMaster zur Steuerung und Datenauswertung
Warum sind Temperaturtests wichtig?
Gesteine sind im natürlichen Umfeld starken Temperaturschwankungen ausgesetzt – von extremer Hitze bis zu tiefem Frost. Diese Einflüsse können ihre Struktur und Stabilität erheblich verändern.
Durch gezielte Druck- und Biegeversuche lassen sich mechanische Prozesse wie Verformung und Beanspruchung präzise analysieren. Die gewonnenen Daten helfen dabei, Gesteine hinsichtlich ihrer späteren Einsatzmöglichkeiten zu charakterisieren und optimal zu nutzen.

Suche nach Branche und Material