Prüfung von Rohren
Scheiteldruckprüfmaschinen
- Branche: Kunststoffindustrie
Bestimmung der Ringsteifigkeit an Rohren
Bei der Prüfung der Ringsteifigkeit werden unterschiedlich große Rohrabschnitte getestet, je nachdem welche Norm zugrunde liegt und für welche Anwendung die Rohre vorgesehen sind. Verwendung finden die Rohre z.B. bei der Verlegung von Trink- sowie Abwasserleitungen bzw. Be- und Entwässerungssystemen. Da die Rohre bei der Verlegung großen Druckbelastungen ausgesetzt sind, ist die Ermittlung der mechanischen Eigenschaften von zentraler Bedeutung. Dies geschieht mit der Prüfung der Ringsteifigkeit. Die Ringsteifigkeit beschreibt den Widerstand eines Rohres gegen Verformung durch eine senkrecht einwirkende Kraft. Sie wird durch Messen von Kraft und Verformung des Rohres bei konstanter Verformungsgeschwindigkeit nach DIN EN 9969 bestimmt.
Neben der Ringsteifigkeit können auch Ringflexibilität, Mindestdruckfestigkeit und Scheiteldruckfestigkeit bestimmt werden.
Suche nach Branche und Material