-
- Universalprüfmaschine für den Weiterreißversuch an Vliessstoffen nach DIN EN ISO 9073-4 Weiterreißversuch nach DIN EN ISO 9073-4
Prüfung von Textilien und Vliesstoffen nach DIN EN ISO 13934-1 bzw. DIN EN ISO 9073-4
Universalprüfmaschine inspekt solo-M 2,5 kN
Die Materialien, die bei der Herstellung medizinischer Textilien wie Vliesstoffen oder gewebten Textilien verwendet werden, müssen strenge Anforderungen gemäß internationaler Normen erfüllen, um eine optimale Qualität und Schutzwirkung sicherzustellen. Normen wie ISO 13934-1 und ISO 9073-4 legen spezifische Prüfmethoden und Qualitätsstandards fest, die eine zuverlässige Bewertung der Materialeigenschaften ermöglichen.
Mit einem maßgeschneiderten Prüfsystem, bestehend aus der Universalprüfmaschine inspekt solo-M 2,5 kN und einem Schraubspannzeug, können verschiedene normgerechte Prüfungen durchgeführt werden. Zu den möglichen Prüfverfahren gehören:
- Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung von Vliesstoffen: Nach DIN EN ISO 9073-4 wird getestet, wie widerstandsfähig das Material gegenüber Zugbeanspruchung ist und wie stark es sich dabei dehnen kann. Dies ist essenziell für die Belastbarkeit von medizinischen Vliesstoffen.
- Bestimmung der Weiterreißfestigkeit an Vliesstoffen: Ebenfalls nach DIN EN ISO 9073-4 wird geprüft, wie gut das Material bestehenden Rissen widersteht, um ungewollte Materialschäden zu verhindern.
- Ermittlung der Höchstzugkraft und Dehnung von gewebten Textilien und Flächengebilden: Der Streifen-Zugversuch nach DIN EN ISO 13934-1 liefert präzise Informationen über die maximale Belastbarkeit und Dehnung von Textilien unter Zugbeanspruchung. Das Verfahren legt die Bestimmung der Höchstzugkraft und Höchstzugkraft-Dehnung sowohl an Messproben im Normalklima als auch im nassen Zustand fest.
- Reißkraftprüfung an medizinischen Handschuhen: Nach DIN EN 455-2 wird geprüft, ob Einmalhandschuhe die notwendigen Mindestanforderungen an die Reißkraft erfüllen, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten.
Die Materialprüfsoftware LabMaster ermöglicht eine komfortable und präzise Konfiguration der Prüfabfolge gemäß den normativen Vorgaben. Parameter wie Belastungsgeschwindigkeit, Prüfkraft und Prüfdauer können flexibel eingestellt werden. Während der Tests werden die Ergebnisse automatisch aufgezeichnet und analysiert. Zudem bietet LabMaster die Möglichkeit, die Daten in individuell gestaltbaren Prüfprotokollen darzustellen oder sie direkt in Qualitätsmanagementsysteme zu exportieren.

Suche nach Branche und Material