Logo
 
 
  • Die Universalprüfmaschinen von Hegewald & Peschke können Standardproben und individuelle Bauteile höchstpräzise prüfen.
Kompetenz schafft Resultate
 
Torsionsmodul in Universalprüfmaschine
Zug-Torsionsversuch mit Torsionsmodul in Universalprüfmaschine inspekt table

Zweiachsige Prüfanwendung: kombinierter Zug-/Druck–Torsionsversuch

Universalprüfmaschinen der inspekt Serie mit Torsionsmodul und Tension-Torsion-Kraftaufnehmer

Zweiachsige Prüfverfahren, bei denen Zug- oder Druckbelastung mit einer Torsionsbeanspruchung kombiniert wird, sind essenziell für die realitätsnahe Ermittlung mechanischer Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen. Besonders Torsionsprüfungen liefern wertvolle Informationen zur Belastbarkeit bei Verdrehung, zum Verhalten unter zyklischer Beanspruchung sowie zur Funktionalität beweglicher Komponenten.

Typische Anwendungen finden sich in verschiedensten Branchen:

  • Medizintechnik: Prüfung des Dosiermechanismus von Insulin-Pens
  • Elektrotechnik: Lebensdauer- und Funktionsprüfung von Drehschaltern oder Schleifringen
  • Bürobedarf: Prüfung der Drehmechanik von Kugelschreibern
  • Haushaltsgeräte: Funktionsprüfung von Pfeffermühlen
  • Werkzeuge: Ermüdungsprüfungen an Bohrern und drehmomentbeanspruchten Komponenten
  • Verpackungsindustrie / Nahrungsmittel: Prüfung von Schraubverschlüssen hinsichtlich Drehmoment und Dichtverhalten

Technische Lösung: Torsionsmodul für Universalprüfmaschinen

Das Torsionsmodul ist die ideale Lösung für kombinierte Zug-/Druck–Torsionsversuche und bietet eine Vielzahl an Vorteilen:

  • Modularer Aufbau: Das Torsionsmodul lässt sich schnell und werkzeuglos in eine vorhandene Universalprüfmaschine integrieren oder bei Bedarf entfernen.
  • Unabhängige Steuerung: Die separate Ansteuerung erlaubt sowohl den kombinierten als auch den autarken Einsatz von Torsionseinheit und Zug-/Druckachse.
  • Vielseitiger Einsatz: Die Prüfmaschine kann uneingeschränkt für klassische Prüfungen (Zug, Druck, Biegung) genutzt werden, das Torsionsmodul wird nur bei Bedarf adaptiert.

Für den kombinierten Betrieb wird ein spezieller Tension-Torsion-Kraftaufnehmer eingesetzt. Dieser misst simultan Zug-/Druckkräfte sowie Drehmomente – beide Kanäle werden dabei getrennt und hochauflösend erfasst.

Steuerung über die Prüfsoftware LabMaster

Die anspruchsvolle Achsenregelung und Datenerfassung übernimmt die leistungsstarke hauseigene Prüfsoftware LabMaster. Sie erlaubt die flexible Konfiguration von Prüfabläufen, eine exakte synchrone Datenerfassung beider Achsen sowie eine getrennte Auswertung von Zug-/Druckkraft und Drehmoment.

Fazit

Mit der kombinierten Zug-/Druck–Torsionsprüfung bieten wir eine hochflexible, modulare Prüflösung für komplexe mechanische Belastungsszenarien. Die Kombination aus intelligenter Hardware, modularer Erweiterbarkeit und der leistungsfähigen Prüfsoftware LabMaster macht diese Anwendung zur idealen Wahl für Forschung, Qualitätssicherung und Produktentwicklung.

Jetzt Anfrage zu Torsionsmodulen senden

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video anzusehen.

Suche nach Branche und Material


 

Sichere Prüfresultate:

Zertifizierungen