Pneumatische Spannzeuge/Probenhalter
Kontrolliertes Spannen mit Druckluft – vielseitig und effizient
Vorteile pneumatischer Spannzeuge:
- vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
- geeignet für die Prüfung von Fasern, Folien, Papier, Textilien, Kunststoffe, Streifen, Bänder, Drähte
- geeignet für klemmempfindliche Materialien
- hohe Effizienz bei der Prüfung großer Stückzahlen
- geringer Umrüstaufwand bei der Prüfung unterschiedlicher Proben
- konstante und optimal einstellbare reproduzierbare Vorspannkraft
- konstante kontrollierbare Spannkraft über gesamten Versuch
- kostengünstiger, leichter und geringerer Platzbedarf im Vergleich zu hydraulischen Spannzeugen
- ergonomische Bedienung wahlweise über Hand- oder Fußschalter
- je nach Ausführung (einseitig oder beidseitig schließend) sowohl symmetrisches als auch asymmetrisches Spannen möglich
Auswahl pneumatischer Spannzeuge/Probenhalter:
Pneumatikspannzeug 3,5 kN | Pneumatikspannzeug 20 kN | Pneumatikspannzeug 2,4 kN | Pneumatisches Keil-spannzeug 10 kN /20 kN |
• einseitig schließendes System mit manuell verstellbarem Spanngegenlager • direkt wirkender Zylinder | • einseitig schließendes System mit manuell verstellbarem Spanngegenlager • Sonderausführung: gegenläufig montierte Pneumatikzylinder | • beidseitig (parallel) schließendes System • nur symmetrisches Spannen möglich | • für den Einsatz in Temperaturkammer -70 bis 280°C mit Teflondichtung • variable Länge der Verlängerungsgestänge |
Zur Steuerung von pneumatischen Spannzeugen bietet Hegewald & Peschke 3 verschiedene Steuerungsvarianten an. Die optimale Steuereinheit wird auf Basis des verwendeten Spannzeugs, dessen Gefährdung und der gewünschten Anwendung ausgewählt. Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer für den speziellen Prüfablauf abgestimmten Bedienung mit hoher Sicherheit und attraktivem Preis.
Die Sicherheit des Bedieners wird bei allen Varianten durch eine fest reduzierte Schließgeschwindigkeit der Klemmen realisiert und kann durch einen reduzierten Schließdruck sowie eine Not-Halt-Einbindung ergänzt werden.
Alle Steuerungen sind mit einer Wartungseinheit mit abschließbaren Einschalt- und Druckregelventil sowie Wiederanlaufschutz ausgestattet.