Suchergebnisse
Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Solarzellen
Universalprüfmaschine inspekt solo 2,5 kN
Prüfsystem und Ausstattung
Die Zugprüfmaschine inspekt solo 2,5 kN ermöglicht in Kombination mit einer speziellen Probevorrichtung die mechanische Prüfung von Solarmodulen im Rahmen der Qualitätskontrolle. Besonders geeignet ist das System für Dünnschichtsolarmodule, die aus laminiertem Glas ohne Rahmen bestehen. Mit ihm lassen beispielsweise Prüfungen in Anlehnung an DIN EN ISO 527-3 (Bestimmung der Zugeigenschaften von Folien und Tafeln) durchführen.
Komponenten der Solarmodule:
- Backrails: Mechanische Fixierung auf der Rückseite
- Junction Box: Mit Kabeln & Steckern zur Stromabgabe
Prüfverfahren & Zielsetzung
Zwei zentrale mechanische Prüfungen werden realisiert:
Abzug der Junction Box (Zugversuch)
Ziel: Überprüfung der Haltbarkeit der Klebeverbindung zwischen Junction Box & Solarpanel unter Montagebelastungen
- Das Solarmodul wird aus der laufenden Produktion entnommen und auf einem mobilen Rolltisch zur Prüfstelle transportiert.
- Das Modul wird auf die Nutenplatte des Prüftischs geschoben und mittels Spannelementen fixiert.
- Das zugehörige Kabel der Junction Box wird im Schraubspannzeug eingespannt.
- Der automatische Prüfablauf startet und endet, wenn die Junction Box vollständig abgezogen ist.
- Ergebnis: Ermittlung der maximalen Zugkraft (Fmax), die benötigt wird, um die Verbindung zu lösen.
Kleberprüfung am Backrail (Zugversuch)
Ziel: Überprüfung der Klebeflächen & Verbindungsteile der Backrails unter Umwelteinflüssen (z. B. Wind)
- Klebebahnen werden durch einen Roboter auf die Backrails aufgebracht.
- Die Probenstücke werden manuell hinzugefügt und anschließend auf die Nutenplatte des Prüftischs gelegt.
- Die Backrails werden mit Bügeln fixiert.
- Die bewegliche Zugaufnahme zieht die Proben, bis sich das Probenstück vom Kleber löst.
- Ergebnis: Analyse der Haftkraft und mechanischen Eigenschaften der Klebeverbindung unter simulierten Umweltbedingungen.
Mit dieser hochpräzisen Prüfmethode lassen sich Montage- & Umweltbelastungen realitätsnah simulieren, um die Qualität & Langlebigkeit von Solarmodulen sicherzustellen.

Suche nach Branche und Material